Suchen...
Kontakt/Informationen - Hausaufgabenkonzept

Hausaufgabenkonzept

1. Das Ziel von Hausaufgaben

Hausaufgaben dienen der Wiederholung, der Einübung und der intensiven Beschäftigung mit den Lerninhalten und somit deren nachhaltiger Sicherung. Dabei ist kontinuierliches
Arbeiten wichtig: Nur so ist gewährleistet, dass Lücken und Unklarheiten schnell erkannt und behoben werden können.

Hausaufgaben haben schriftliche und mündliche Elemente, auch die Wiederholung von Lerninhalten und des Grundwissens sowie die Vorbereitung auf die Folgestunde und auf Leistungsnachweise sind Bestandteile der häuslichen Arbeit.

Das gründliche Erledigen der Hausaufgaben gehört zu den schulischen Pflichten der Schülerinnen und Schüler. Mündliche und schriftliche Hausaufgaben sind auch für Tage, an denen angekündigte Leistungsnachweise (etwa Schulaufgaben) stattfinden, gewissenhaft zu erledigen.

Sind Hausaufgaben aus triftigen Gründen (bitte schriftliche Entschuldigung der Eltern mitbringen!) oder aus Nachlässigkeit nicht gemacht worden oder hat die Schülerin bzw. der Schüler die entsprechenden Unterrichtsmaterialien nicht mitgebracht, so ist dies der Lehrkraft vor Beginn des Unterrichts unaufgefordert mitzuteilen. Ein wiederholtes Vergessen wird mit entsprechenden Erziehungs- oder Ordnungsmaßnahmen geahndet.

Eltern sollten ihr Kind gerade in der Anfangsphase des Gymnasiums bei den Hausaufgaben unterstützen, indem sie sich mit diesen zusammen vergewissern, dass alle Arbeitsaufträge für die jeweiligen Schultage erledigt wurden. Das Ziel muss freilich eine selbstständige Erledigung der schulischen Arbeiten sein. Hausaufgaben schulen so auch das eigenverantwortliche Lernen.

Die Hausaufgaben werden im Unterricht verbessert und besprochen, sodass die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben zu überprüfen, ob sie ihre Aufgaben richtig erledigt und den Stoff verstanden haben. Schriftliche Hausaufgaben dienen der Übung und dürfen nicht benotet werden.

2. Der Umfang der Hausaufgaben

Hausaufgaben ergeben sich aus dem Unterricht und bereiten den weiteren Unterrichtsverlauf vor. Der Zeitaufwand für die Erledigung der Aufgaben hängt auch vom Leistungsstand, der Motivation, der Konzentrationsfähigkeit und der Arbeitsorganisation ab und kann daher individuell sehr unterschiedlich sein.

3. Hausaufgaben an Tagen mit Nachmittagsunterricht

An Tagen mit Nachmittagsunterricht bis 15.35 Uhr oder mit Exkursionen, die in den Nachmittag hinein dauern, sollen die Lehrkräfte insbesondere bei der Stellung von schriftlichen Hausaufgaben auf den nächsten Unterrichtstag im Sinne der Vermeidung zu großer Belastungen für die Schülerinnen und Schüler mit besonderer pädagogischer Sensibilität agieren. Bei Unterrichtsschluss nach 15.35 Uhr werden in einem Fach, das auch am nächsten Tag unterrichtet wird, keine schriftlichen Aufgaben gestellt.

Die Stellung mündlicher Hausaufgaben in angemessenem Umfang ist möglich. Sonntage, Feiertage und Ferien sind von Hausaufgaben freizuhalten.

Die Klassenleitung achtet, in Absprache mit den anderen Lehrkräften, auf eine sinnvolle Verteilung und eine angemessene Gesamtbelastung der Klasse. Sollte sich kurzfristig eine übermäßige Belastung der Klasse abzeichnen, wenden sich die Klassensprecher(innen) an die jeweilige Lehrkraft und tragen die Anliegen der Klasse in angemessener Form vor.

4. „Hausaufgaben“ im Distanzunterricht

Im Distanzunterricht sind die von den Lehrkräften gestellten Arbeitsaufträge verbindlich und fristgerecht zu erledigen. Das Hauptmedium für den Distanzunterricht an unserer Schule ist Microsoft Teams. Dort können Kursmaterialien eingestellt und Aufgaben bereitgestellt werden.

Die Lehrkräfte achten darauf, dass genügend Zeit zum Bearbeiten der Aufgaben vorhanden ist. Sie geben den Schülerinnen und Schülern regelmäßig und kontinuierlich Rückmeldung zu den erledigten Aufgaben. Sie halten generell Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern und sind für diese zu festgelegten Zeiten erreichbar. Als Zeitgrenze des Schultages gilt hier 18 Uhr. Danach kann nicht mehr davon ausgegangen werden, dass Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler ihre elektronischen Postfächer einsehen.

Im Distanzlernen können Arbeitsergebnisse aus der häuslichen Arbeit notenmäßig bewertet werden, wenn die zugrundeliegenden Lehrplanthemen bereits behandelt wurden, wenn die Aufgabenstellung klar war und wenn die Möglichkeit zu Rückfragen an die Lehrkraft bestand.

5. Hausaufgabenheft 

Um einen Überblick über die zu erledigenden Aufgaben und eine Basis für die Zeitplanung zu haben, führen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 mit 8 ein Hausaufgabenheft.

Die SMV gestaltet ein schulspezifisches MBG-Hausaufgaben-Häfft, das die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sowie die Schülerinnen und Schüler der Einführungsklasse als Willkommensgeschenk erhalten. Für die anderen Jahrgangsstufen wird es zu Schulbeginn zum Verkauf angeboten. Die Hausaufgaben eines Schultages werden zudem auf dem Whiteboard im Klassenzimmer (hinter dem Lehrerpult) fixiert.

Germering, den 28. September 2023

Gez. OStD Th. Höhenleitner