Fahrtenkonzept
Folgende Übersicht stellt das aktualisierte Fahrten- und Austauschkonzept dar, wie es vom Schuljahr 2024/25 an umgesetzt werden soll:
Schulfahrten (ganze Klassen bzw. Jahrgangsstufen)
Jgst. |
Fahrt |
Zeitdauer |
5 |
Schullandheim |
3 Tage |
7 |
Skilager |
5 Tage |
8 |
Sommersportwoche |
5 Tage |
11 |
Berlinfahrt |
5 Tage |
13 |
Studienfahrt |
5 bis 7 Tage |
Austauschfahrten (ausgewählte Schülerinnen und Schüler)
Jgst. |
Fahrt |
Zeitdauer1 |
9 |
Frankreich-Austausch Nantes |
ca. 1 Woche |
9+11 |
Frankreich-Austausch Domont (Priorität SuS mit F3 sowie SuS der |
ca. 1 Woche |
10 |
USA-Austausch Beacon |
ca. 3 Wochen |
10 |
Italien-Austausch Cecina (SuS mit It3) |
ca. 1 Woche |
11 |
Italien-Austausch Merate (SuS mit It. spät beginnend) |
ca. 1 Woche |
1 Dazu kommt jeweils der Gegenbesuch in Germering
Zu den Austauschfahrten gehören auch von der Schule vermittelte Austauschangebote für einzelne Schülerinnen und Schüler wie der Praktikumsaustausch mit Italien sowie der Austausch mit der französischsprachigen Schweiz.
Besondere Fahrten (ausgewählte Schülerinnen und Schüler)
Jgst. |
Fahrt |
Zeitdauer |
6 |
Römertage für SuS mit L1 |
3 Tage |
9/10 |
Tutorenseminar |
3 Tage |
8 mit 12 |
SMV-Seminar |
3 Tage |
8 mit 10 |
Probentage Mittelstufentheater |
3 Tage |
10 |
Tage der Orientierung |
3 Tage |
11 |
Seminartage der Einführungsklassen |
3 Tage |
5 mit 12 |
Musikprobentage |
3 Tage |