Suchen...
Moderne Fremdsprachen und Latein - Domont 2017

Domont 2017

Bildergebnis für deutsche und französische flagge Frankreich-Austausch

 

In diesem Jahr fand zum ersten Mal unser neuer Schüleraustausch mit Domont, bei Paris statt. Ende April besuchten 13 Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen (die Französisch als 2. oder 3. Fremdsprache lernen) die französischen Austauschpartner in Domont und  Ende Mai bekamen wir dann Besuch aus Frankreich. Hier ein Bericht von 2 Teilnehmerinnen des MBG:

Domont: 5 Tage in der Partnerstadt Germerings

Am Montag sind wir mit dem Zug in Domont angekommen. Die Aufregung stieg, je näher wir unseren Austauschpartnern kamen. Aber alle Sorge war umsonst, da die Franzosen uns dort sehr freundlich mit deutschen Flaggen begrüßt haben. Zusammen sind wir dann ins Collège gegangen. Dort hatten die Austauschpartner schon ein kleines Buffet vorbereitet. Es gab vielerlei französische Spezialitäten wie zum Beispiel Chouquettes und Macarons.                                                                     

Im Anschluss sind wir von den Familien herzlich zu Hause empfangen worden. Am Dienstag ging's dann ab nach Paris. Wir sind viel gelaufen und haben währenddessen die Paris-Highlights besichtigt.                      

Am Mittwochnachmittag waren wir dann Laser League spielen. Das ist ein Gruppenspiel, bei dem man farbige elektronische Westen trägt. Alle rennen durch ein Labyrinth und versuchen, die gegnerischen Teams mit Laserpistolen zu treffen. Klingt sinnlos und brutal, macht aber total viel Spaß! Am Donnerstag waren wir in Enghien, einem hübschen Nachbarort Domonts. Dort waren wir shoppen und Eis essen. Anschließend sind wir zum Collège gefahren, und durften den französischen Unterricht besuchen. Wir fanden es echt streng: ohne das Hausaufgabenheft zu zeigen, darf man in der Früh nicht mal auf das Schulgelände... Hättet ihr gedacht, dass eine Schulstunde 55 min dauert oder dass man während des Unterrichts nicht auf die Toilette gehen darf? Zusätzlich hat jeder Lehrer sein eigenes Klassenzimmer und die Schüler kommen zu den Lehrern. Leider mussten wir am Freitagmorgen schon wieder die Heimreise antreten. Wir freuen uns aber schon sehr auf den Gegenbesuch!

                                                                                                                        Helen & Hannah

Auch der Gegenbesuch der Franzosen im Mai war sehr schön. Wir machten viele gemeinsame Unternehmungen wie z.B. zum Chiemsee und nach München, in die Innenstadt und zur Allianz-Arena. Den Franzosen hat es ebenfalls sehr gut gefallen bei uns und einige wollen unbedingt bald wiederkommen. Der Austausch mit Domont soll nun auch weiterhin stattfinden, da er den Schülern viel Freude bereitet hat und ein Austausch natürlich immer motivierend ist und man dabei viel über das Land, die Menschen, deren Kultur und die Sprache lernt.

                                                                                 Anne Klug, für die Fachschaft Französisch