Certificate of Advanced English
Das Cambridge Institut bietet mit dem CAE (Certificate in Advanced English) guten bis sehr guten Oberstufenschülern die Möglichkeit, ein Sprachzertifikat auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zu erlangen. Dies entspricht dem Eingangsniveau des Sprachenstudiums. Daher wird ein solches Zertifikat auch als Ersatz für eine sprachpraktische Eingangsprüfung an den meisten Universitäten weltweit anerkannt. Ebenso stellt ein bestandener CAE auch eine wertvolle Qualifikation für die Arbeitswelt dar, die lebenslang gültig ist. Anders als das bayerische Abitur ist der CAE auch über die Landesgrenzen hinaus vergleichbar, da weltweit am gleichen Tag derselbe Test durchgeführt wird.
Der CAE-Test umfasst fünf Teilbereiche: Reading, Writing, Use of English, Listening undSpeaking und wird an zwei Samstagen an Schulen im Landkreis durchgeführt. In den letzten 5 Jahren fand der Test für den Landkreis FFB am Max-Born Gymnasium statt, was daran gelegen hat, dass das MBG stets die meisten Anmeldungen verbuchen konnte. Der Test findet jedes Jahr an zwei Samstagen im März statt und richtet sich an die Schüler der Q11 und Q12. Die Testgebühr für Schüler ist um 25% reduziert und beträgt 140 Euro.
Die Anforderungen sind grob mit dem Lehrplan des Gymnasiums vergleichbar, lediglich die Bereiche Reading und Use of English könnten einigen Schülern fremdartig vorkommen. Um Berührungsängste zu verringern, findet am MBG ein Workshop für schulinterne KandidatInnen statt, in dem der Aufbau des Testes besprochen und geübt wird. Darüber hinaus gibt es auf der Website www.sprachzertifikate.info Informationen und Testmaterial. Allerdings werden keine inhaltlichen oder landeskundlichen Vorkenntnisse verlangt, sondern vielmehr eine sprachliche Gewandtheit und ein breites, solides Grundwissen im Englischen.
Jeder Teilnehmer, egal ob er/sie den Test bestanden hat oder nicht, erhält einen Auswertungsbogen, in dem seine/ihre Leistung in jedem Teilbereich aufgeschlüsselt ist (A, B, C, D, E). Damit wird auch ein/e durchgefallene/r Kandidat/in in die Lage versetzt, seine/ihre Kompetenz in den Bereichen einzuschätzen und eine gute oder sehr gute Leistung in einem Teilbereich nachzuweisen, auch wenn die Gesamtleistung nicht ausreichend war.
Für Fragen und Anmeldungen steht Herr Wunderlich gerne zur Verfügung.
Jörg Wunderlich