P-Seminar setzt Zeichen für Barrierefreiheit: Übergabe einer Klemmbausteinrampe an Germeringer Physiotherapiepraxis
Am 23. Juli 2025 war es endlich soweit: Nach einem Jahr des Spendensammelns, Planens und Bauens haben die Teilnehmer des P-Seminars „Klemmbausteinrampe“ ihr Schulprojekt mit der Übergabe einer mobilen Klemmbausteinrampe an die ansässige Physiotherapiepraxis Physio-Fis erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Ausgehend von dem Grundgedanken, mit einer aus bunten Klemmbausteinen bestehenden Rampe auf das Thema Barrierefreiheit im Alltag aufmerksam zu machen, griffen die Schüler das bereits vielfach in anderen Städten realisierte Konzept einer Klemmbausteinrampe auf, um mobilitätseingeschränkten Personen, die auf Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwägen angewiesen sind, eine sichere und weitgehend eigenständige Überwindung von unscheinbar wirkenden Alltagshindernissen zu ermöglichen – im konkreten Fall die Stufe vor dem Eingang der Physiotherapiepraxis Physio-Fis.
Das Seminar bedankt sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei all jenen Schülerinnen und Schülern des Max-Born-Gymnasiums, die durch ihre Klemmbausteinspende zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.
