Search...
Aktuelles - Einführungsklasse Informationen

Einführungsklasse Informationen

Informationen zur Einführungsklasse

Die Einführungsklasse ist gedacht für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss, die an einem Gymnasium das Abitur ablegen und damit die Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erwerben möchten. Sie bietet eine Einführung in den gymnasialen Fächerkanon und das gymnasiale Arbeiten. Im neuen neunjährigen Gymnasium beginnt die Einführungsklasse in Jahrgangsstufe 11. Im Anschluss an die Einführungsklasse treten die Schülerinnen und Schüler direkt in die Qualifikationsphase (Q12 und Q13) der gymnasialen Oberstufe ein. Sie erwerben also nach drei Jahren Gymnasium das Abitur.

Zum Vormerken finden Sie nachstehend alle wichtigen Termine:

  • Auf der Berufsinformationsmesse der Germeringer Schulen am Mittwoch, den 13.10.2022 ist das MBG von 17.00 bis 20.00 Uhr mit einem Info-Stand zur Einführungsklasse im Schulzentrum Kreuzlinger Straße - Masurenweg vertreten.
  • Informationsabend am Mittwoch, den 08.02.2023 um 19.30 Uhr in Halle 4
    Alle Informationen zu diesem Abend finden Sie in der begleitenden Präsentation. Die Informationen zur Oberstufe finden Sie hier.
  • Voranmeldung bis Montag, 27.02.2023 (mit dem Original des Zwischenzeugnisses) - es gibt nach Ablauf der offiziellen Anmeldefrist noch einzelne Plätze!
  • Einschreibung am Mittwoch, 26. Juli 2023

Die Einführungsklasse steht Absolventinnen und Absolventen folgender Schularten offen:

  • Realschulen
  • M-Zügen von Mittelschulen
  • Wirtschaftsschulen
  • Montessori-Schulen (mit entsprechendem Angebot)

Im Zuge der Umstellung auf das neunjährige Gymnasium wurden die Bestimmungen für die Aufnahme in die Einführungsklasse leicht verändert. Früher brauchten alle Schülerinnen und Schüler ein pädagogisches Gutachten. Nun reicht ein entsprechend guter Durchschnitt alleine aus. Konkret lautet die Regelung wie folgt: Voraussetzung für die Aufnahme in eine Einführungsklasse ist nach § 7 Absatz 2 der GSO „ein Durchschnitt aus den Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik von 2,0 oder besser im Abschlusszeugnis oder ein pädagogisches Gutachten der in der Jgst. 10 besuchten Schule, in dem die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums uneingeschränkt bestätigt wird.

Für die Einführungsklasse gibt es keine Probezeit und keine gesonderte Aufnahmeprüfung. Am Ende des Schuljahres der Einführungsklasse wird nach den Vorrückungsbestimmungen über ein Bestehen entschieden. Die Einführungsklasse kann wiederholt werden.
Es gibt eine Altersgrenze, die besagt, dass ein Schüler am 30. September des Schuljahres der Einführungsklasse (aktuell also am 30.09.2023) noch nicht 18 Jahre alt sein darf. Über Ausnahmen entscheidet der Schulleiter des aufnehmenden Gymnasiums.

Am Mittwoch, den 8. Februar 2023,
findet um 19.30 Uhr

ein Informationsabend zur Einführungsklasse in der Halle 4 des Max-Born-Gymnasiums statt.

Die Anmeldung in eine Einführungsklasse erfolgt in zwei Stufen:
Von zentraler Bedeutung ist die Voranmeldung beim jeweiligen Gymnasium, da ausschließlich diese Schule über die definitive Aufnahme entscheidet. Damit wir als Schule rechtzeitig planen können, gibt es folgenden Termin für eine verbindliche Voranmeldung am Max-Born-Gymnasium:

Montag, der 27. Februar 2023 (Montag nach den Faschingsferien).

Bei Vorlage des Zwischenzeugnisses im Original bis zu diesem Termin kann eine definitive Aufnahme zugesichert werden, wenn zum Jahresende die Voraussetzungen (Notendurchschitt von 2,0 oder pädagogisches Gutachten) vorliegen. Das entsprechende Voranmelde-Formular kann hier heruntergeladen werden.

Im Fall von zu hohen Anmeldezahlen nehmen wir vorrangig die Schülerinnen und Schüler auf, die sich bis zum 27. Februar 2023 bei uns vorangemeldet haben.

Am Mittwoch, den 26. Juli 2023, von 8 bis 14 Uhr erfolgt dann die formale Anmeldung am Max-Born-Gymnasium gegen Vorlage folgender Unterlagen:

  • Abschlusszeugnis mit dem mittleren Schulabschluss
  • Notendurchschnitt von 2,0 in Deutsch, Englisch und Mathematik im Abschlusszeugnis oder pädagogisches Gutachten mit uneingeschränkter Eignung für den gymnasialen Bildungsweg (im Original)
  • Kopie der Geburtsurkunde

Am Max-Born-Gymnasium gilt für die Einführungsklasse folgende Stundentafel:

Fach

Wochenstundenzahl
mit Französisch-Vorkenntnissen

Wochenstundenzahl
mit spät beginnendem

Italienisch

Religion

1

1

Deutsch

4

4

Englisch

4

4

spät beginnendes Italienisch

 

6

fortgeführtes Französisch
(mindestens vier Schuljahre)

4

 

Mathematik

6

6

Physik

2 +1 Profilstunde

2 +1 Profilstunde

Chemie oder Biologie

2 +1 Profilstunde

2 +1 Profilstunde

spät beginnende Informatik (nur mit fortgeführtem Französisch)

2

 

Geschichte/Politik und Gesellschaft

1+1

1+1

Wirtschaft/Recht

1

1

Geographie

1

1

Kunst oder Musik

1

1

Sport

2

2

Gesamtwochenstundenzahl

34

34

Wer bereits Vorkenntnisse in Französisch hat (Besuch von Französisch in der Wahlpflichtfächergruppe IIIa der Realschule in vier aufeinanderfolgenden Jahrgangsstufen), muss diese Sprache nur in der Einführungsklasse (Jgst. 11) besuchen und kann für Q12 und Q13 Englisch oder Französisch ablegen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Schülerinnen und Schüler mit Vorkenntnissen in Französisch in der 11. Klasse spät beginnendes Italienisch wählen. Diese Sprache muss dann aber bis zur 13. Jahrgangsstufe belegt werden.

Für Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse in Französisch wird am Max-Born-Gymnasium die spät beginnende Fremdsprache Italienisch zu besuchen. Diese neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache muss drei Jahre lang (Jgst. 11-13) besucht werden.

Dem Unterricht in den einzelnen Fächern liegen unter Berücksichtigung der besonderen Zielsetzung der Einführungsklasse die für die Jahrgangsstufe 10 und 11 geltenden Lehrpläne des Gymnasiums zugrunde. Diese können im Internet unter www.isb.bayern.de eingesehen werden.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Max-Born-Gymnasium Germering
Johann-Sebastian-Bach-Str. 8
82110 Germering
Tel. 089/1433229-0
Fax: 089/1433229-250
E-Mail: 
robert.christoph@mbg-germering.de
schwarzmaier@sbwest.de

Mailin Schwarzmaier StDin                        Dr. Robert Christoph OStD
Beratungslehrerin                                       Schulleiter

Stand: 26.01.2023